CYL Studio

Datenschutzerklärung für einen Internetauftritt


Datenschutzerklärung für den Internetauftritt von https://(www.)cylstudio.de/

1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angeboten auf unseren Webseiten.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet werden. Darüber hinaus möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte und die von uns getroffenen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

2. Name und Anschrift des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und Diensteanbieters


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist Nico Mottola, 63322 Rödermark Urberach (im Folgenden auch nur kurz „wir“), vgl. dazu unser Impressum.

Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: mottola@cartoonizeyourlife.de.

Unseren Datenschutzbeauftragten können sie wie folgt kontaktieren: mottola@cartoonizeyourlife.de.

3. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten


Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder ob Sie Angebote auf unserer Webseite nutzen, die die Angabe weiterer Daten über Sie erfordern, zum Beispiel bei Nutzung unseres Kontaktformulars:

1. Informatorische Nutzung

Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.

Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
  • Ihren Browsertyp
  • die Browser-Einstellungen
  • das verwendete Betriebssystem
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
  • Ihre IP-Adresse.

Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen und um kontrollieren zu können, ob Ihnen unsere Webseiten optimal angezeigt werden.

Wir verwenden die IP-Adresse nur für die Dauer Ihres Besuchs und speichern die Daten zu Zwecken der Protokollierung ausschließlich in anonymisierter Form, indem wir die IP-Adresse so kürzen, dass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.

Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung) und in unserem Interesse, um Ihnen unsere Webseite zuverlässig und möglichst störungsfrei anzeigen zu können.

2. Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie mit uns über das auf unserer Webseite zur Verfügung gestellte Kontaktformular in Verbindung treten möchten, erheben wir von Ihnen folgende Daten:

  • Anrede
  • Name
  • Telefonnummer (optional)
  • E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht an uns

Wir verwenden diese Daten, um auf Ihre Anfrage antworten zu können.

Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit Ihnen bezieht oder Sie an einem Vertragsabschluss, zum Beispiel dem Kauf eines unserer Produkte, interessiert sind, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO (Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung).

Andernfalls erfolgt die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung) und in unserem Interesse, um Ihre Anfrage mit den für Sie relevanten Informationen beantworten zu können.

Die über das Kontaktformular erfassten Daten und die Kommunikation zur Beantwortung Ihrer Anfrage speichern wir für 6 Monate

4. Einsatz von Cookies


1. Welche Cookies setzen wir ein?

Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf vorgehalten werden.

Auf unseren Webseiten verwenden wir folgende Cookies:
*Erläuterung ist auf Englisch

Microsoft Clarity:

  • SM Used in synchronizing the MUID across Microsoft domains. 
  • MUID Identifies unique web browsers visiting Microsoft sites. These cookies are used for advertising, site analytics, and other operational purposes. 
  • MR Indicates whether to refresh MUID.
  • ANONCH KIndicates whether MUID is transferred to ANID, a cookie used for advertising. Clarity doesn’t use ANID and so this is always set to 0. 
  • CLID Identifies the first-time Clarity saw this user on any site using Clarity.
  • _clsk Connects multiple page views by a user into a single Clarity session recording.
  • _clck Persists the Clarity User ID and preferences, unique to that site, on the browser. This ensures that behavior in subsequent visits to the same site will be attributed to the same user ID.
  • SM Wird zur Synchronisierung der MUID über Microsoft-Domains hinweg verwendet.
  • MUID Identifiziert eindeutige Webbrowser, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
  • MR Gibt an, ob die MUID aktualisiert werden soll.
  • ANONCH Gibt an, ob die MUID auf ANID übertragen wird, ein Cookie, das für Werbung verwendet wird. Clarity verwendet ANID nicht, daher ist dieser Wert immer auf 0 gesetzt.
  • CLID Identifiziert, wann Clarity diesen Nutzer zum ersten Mal auf einer Website gesehen hat, die Clarity verwendet.
  • _clsk Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Nutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.
  • _clck Behält die Clarity-Benutzer-ID und -Einstellungen bei, die spezifisch für diese Website sind, im Browser. Dies stellt sicher, dass das Verhalten bei nachfolgenden Besuchen derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet wird.

Erforderliche:

  • elementor This cookie is used by the website’s WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website’s content in real-time.
  • CookieLawInfoConsent Records the default button state of the corresponding category & the
    status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
  • cookielawinfo-checkbox-others This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to
    store the user consent for the cookies in the category “Other.
  • cookielawinfo-checkbox-analytics This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to
    store the user consent for the cookies in the category “Analytics”.
  • cookielawinfo-checkbox-performance This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to
    store the user consent for the cookies in the category “Performance”.
  • cookielawinfo-checkbox-functional The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category “Functional”.
  • cookielawinfo-checkbox-necessary This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to
    store the user consent for the cookies in the category “Necessary”.
  • viewed_cookie_policy The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
 
  • elementor Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Website-Besitzer, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern.
  • CookieLawInfoConsent Zeichnet den Standardzustand des entsprechenden Kategorienbuttons und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
  • cookielawinfo-checkbox-others Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Andere” zu speichern.
  • cookielawinfo-checkbox-analytics Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Analytics” zu speichern.
  • cookielawinfo-checkbox-performance Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Leistung” zu speichern.
  • cookielawinfo-checkbox-functional Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Funktional” zu speichern.
  • cookielawinfo-checkbox-necessary Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Notwendig” zu speichern.
  • viewed_cookie_policy Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.

2. Deaktivieren von Cookies

Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Sie können einzelne Cookies blockieren oder löschen. Dies kann aus technischen Gründen jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unseres Internetauftritts beeinträchtigt sind und nicht mehr vollständig funktionieren.

5. Einsatz von Google Analytics


Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen.

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf unserer Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Eine Speicherung der Google Analytics Cookies und damit auch ein Tracking Ihres Nutzungsverhaltens erfolgt nur, soweit Sie zuvor in dieses Tracking eingewilligt haben.

Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: aktuell https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de .

Die Verarbeitung Ihrer Daten mittels Google Analytics erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit der von Ihnen erteilten Einwilligung.

6. Social Media-Plugins


Wir setzen derzeit keine Social Media-Plugins ein.

7. Einschaltung von Dienstleistern und Weitergabe an Dritte


Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken gegebenenfalls an uns unterstützende technische Dienstleister (zum Beispiel Webseitenhosting, -betreuung, Qualitätssicherung oder Mailingdienst) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben.

Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hingewiesen wird oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

8. Ihre Rechte


Soweit jeweils die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie folgende Rechte:

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.

Sie haben das Recht, gegen Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen, jederzeit Widerspruch einzulegen. Gegen Verarbeitungen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgen, haben Sie ebenfalls das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Einen ergänzenden Hinweis zum Widerspruchsrecht finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Sie haben das Recht, eine von Ihnen uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Widerrufsrecht).

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten auch an andere Stellen übermitteln oder durch uns übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an: Nico Mottola.

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz und deren Kontaktadressen finden Sie unter:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/ Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

9. Datensicherheit


Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Hinweis zum Widerspruchsrecht:


Sie haben das Recht, gegen Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen, jederzeit Widerspruch einzulegen. Gegen Verarbeitungen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgen, haben Sie ebenfalls das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken der Direktwerbung und im Übrigen nur, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.